Gott ist die Liebe (vgl. 1. Joh 4,16). Ob in Partnerschaft oder Ehe – wenn zwei Menschen sich finden, die sich lieben, dann ist es schön, wenn Sie Verantwortung füreinander übernehmen. In jeder Liebesbeziehung kann sich Gottes Liebe zu den Menschen, zum Leben und seine Treue spiegeln. Das protestantische Eheverständnis beinhaltet die gegenseitige Übernahme von Verantwortung zweier Menschen. In der Trauhandlung wird diese Verantwortung für den Partner / die Partnerin vor Gott und einer Gemeinde versprochen. Dieses Versprechen soll ein Leben lang halten – „in guten wie in schlechten Tagen“.
"Wir haben kirchlich geheiratet. Es war sehr emotional und sehr persönlich, ein besonderer Augenblick als wir die eindrucksvolle Klosterkirche als Brautpaar betreten haben."
Ein Ehepaar erzählt von seiner Hochzeit, über die Vorbereitung mit der evangelischen Kirche und dem Pfarrer von Langenzenn.
Die evangelische Kirche begleitet besondere Lebenseinschnitte. Sie gestaltet besondere Momente mit liebevollen und angemessenen Ritualen: "Vier Hochzeiten und ein Todesfall, fünf Taufen und eine Konfirmation" in evangelischen Kirchen in Fürth Stadt und Land - mehr auf www.fuerth-evangelisch.de |
Viele Fragen...
Ein so bedeutendes Lebensfest wie Ihre bevorstehende Trauung bringt viele organisatorische Fragen mit sich. Einige davon können wir hier vielleicht schon beantworten. Wir bitten Sie trotzdem, möglichst frühzeitig Kontakt mit einer Pfarrerin oder Pfarrer oder Ihrem Pfarramt aufzunehmen, damit alle Ihre Anliegen rechtzeitig besprochen und geklärt werden können.
Wie ist das mit dem Traugespräch?
In der Regel finden ein bis zwei Vorgespräche mit der Pfarrerin/dem Pfarrer statt. Da der Traugottesdienst vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung und Mitwirkung bietet, werden auch Ihre Wünsche und Ideen diesbezüglich besprochen. Es ist üblich, dass Brautpaare sich selbst einen Trauspruch aus der Bibel aussuchen können. Ideen hierfür finden Sie z.B. im Internet unter www.trauspruch.de.
Wo werden wir getraut?
In der Stadtkirche Langenzenn können Sie sich vor dem Hochaltar im Chorraum das Ja-Wort geben. Dort finden bis zu 60 Gäste Platz. Alternativ können Sie als Brautpaar vor dem Mittelaltar heiraten. Im Mittelschiff und den Seitenschiffen ist Platz für bis zu 400 Gäste.
Wann findet die Trauung statt?
Trauungen finden bei uns am Samstag zwischen 10 und 15 Uhr statt.
Bitte klären sie Ihren Trautermin uns ab, bevor Sie Orte zum Feiern anmieten oder Gäste einladen. Trotz wohlwollender Bemühungen sind leider nicht immer alle Wunschtermine erfüllbar.
Wir wollen ökumenisch heiraten
Eine ökumenische Trauung ist formal entweder eine evangelische Trauung mit katholischem Beistand oder eine katholische Trauung mit evangelischem Beistand. Die Trauung muss kirchenrechtlich von einer der Konfessionen geschlossen werden. In der Regel ist das dann die Konfession, in deren Kirche die Trauung stattfindet. Auch der Ablauf der Trauung folgt den konfessionellen Traditionen. Die Trauung kann von einem oder von beiden Pfarrern des Ehepaares geleitet werden. In den Vorbereitungen zur Trauung muss das Brautpaar auch mit beiden Geistlichen sprechen. Sollte die Trauung in einer evangelischen Kirche unter der Hauptverantwortung eines evangelischen Geistlichen stattfinden, braucht der/die katholische Partner/in eine schriftliche Erlaubnis seines Pfarramtes (den sog. "Dispens").
Mein Partner/meine Partnerin gehört einer anderen bzw. keiner Religionsgemeinschaft an
Ein Gottesdienst anlässlich Ihrer Eheschließung kann gerne in unserer Kirche stattfinden.
Näheres klären Sie bitte mit dem zuständigen Pfarrer/Pfarrerin.
Wie ist das mit dem Blumenschmuck?
Gerne können Sie den Altar sowie nach Wunsch auch die Bänke schmücken. Bitte sprechen Sie den Blumenschmuck und den Zeitpunkt des Schmückens vorher mit unserem Büro ab.
Ist Fotografieren und Filmen erlaubt?
Grundsätzlich ist das Fotografieren und Filmen erlaubt. Aus der Erfahrung möchten wir aber weitergeben, dass das Fotografieren oft vom Wesentlichen ablenkt. Sicher finden Sie das richtige Maß!
Dürfen wir Blumen streuen?
In unserer Kirche dürfen nur Stoffblüten zum Streuen verwendet werden, die unmittelbar nach der Trauung wieder eingesammelt werden müssen. Oftmals finden an einem Samstag mehrere Trauungen statt, für jedes Paar möchten wir einen ansprechenden Kirchenraum anbieten können.
Weitere Informationen zur Trauung finden Sie auf den Themenseiten der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayern.