|
Langenzenn - Laubendorf - Keidenzell - Roßendorf
|
|
|
Newsletter Nr. 7/2020 der Evang.-Luth. Pfarrei Langenzenn vom 21.01.2021
|
|
Hallo [subscriber:firstname | default:lieber] [subscriber:lastname | default:Leser], wir sagen herzlich "Grüß Gott" und wünschen Ihnen viel Freude bei der Lektüre unseres Newsletters!
|
|
|
Gedankensplitter: Wird es Ostern?
|
|
Versammlungsverbot, Ausgangsbeschränkungen, Tourismusstopp, Schul- und KiTa-Schließungen - der "Lockdown" kam innerhalb kürzester Zeit. "ABGESAGT!" dürfte zu einem der meist verwendeten Attribute der letzten Wochen gehören - in den Schlagzeilen der Zeitungen, und noch öfter in dicken roten Lettern quer über Plakate geklebt, ob auf Papier oder sinnbildlich im Internet. Und angesichts der plötzlich unmöglich gewordenen Osternächte, Osterfrühstücke, Osterspaziergänge und Ostergottesdienste sah sich sogar der Vatikan ernsthaft mit der Frage konfrontiert, ob das diesjährige Osterfest, wenn auch nicht abgesagt, so doch zumindest verschoben werden sollte. "Ernsthaft?" fragen Sie sich vielleicht jetzt gerade. Ja, ernsthaft! Denn die zuständige Gottesdienstskongregation entschied Ende März per Dekret, dass Ostern als das "Herz des liturgischen Jahres" nicht verschoben werden könne. Bischöfe und Priester können die Gottesdienste von Gründonnerstag bis Ostern "ohne physische Teilnahme von Gläubigen" feiern.
|
Die wunderbare Susanne Niemeyer beantwortet in Ihrem "Lichtblick-Blog" die Frage, ob es trotz allem Ostern wird, auf ihre Weise:
|
Ob Ostern wird, fragst du ängstlich, und ich sage, natürlich wird Ostern.
|
Aber wer singt die Lieder, wer bringt das Licht herein? Wer steht auf, früh vor der Sonne, wer segnet die Angst, wer himmelt die Erde?
|
Und die anderen an ihren Küchentischen, zwischen Legosteinen und beim Melken der Kuh. Bei der ersten Schicht in der Tankstelle, nach unruhigem Traum im Krankenbett, mit müden Augen am Taxistand. Im Pausenraum morgens um vier, zwischen Narzissen und Windrosen, woimmer und überall.
|
Eine Aussage "ex cathedra" und eine Aussage "ex animo". Sie dürfen entscheiden, welche Ihnen näher kommt. Ich habe meine Wahl für mich getroffen!
|
Herzlichst, Ihr Jürgen Kern
|
|
|
Hören und Sehen - Ostern mit der Pfarrei Langenzenn
|
|
An den Ostertagen veröffentlichen wir auf unserem YouTube Kanal neue Videos aus unserer Pfarrei. Wir laden Sie herzlich ein, mit den Ihnen vertrauten Stimmen und Bildern Ostern zu feiern!
|
|
|
Ein österlicher Gruß unseres Landesbischofs
|
|
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm wendet sich in seinem Osterbrief an alle Glieder der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.
|
|
|
Aktualisierung unserer Corona-Infoseiten
|
|
Wir haben unsere Corona-Infoseiten aktualisiert und erweitert. Neben einigen redaktionellen Änderungen und Ergänzungen ist eine neue Seite zum Thema „Seelsorge und Hilfe bei Konflikten“ hinzugekommen.Damit wollen wir auf das steigende Potential an psychischen Belastungen und häuslichen Konflikten in Folge der Ausgangsbeschränkungen reagieren und Hilfsangebote aufzeigen.
|
|
|
Gemeindebrief April/Mai - nur online
|
|
Sie finden die neue Ausgabe des Gemeindebriefs online auf unserer Homepage. Wir bedauern sehr und bitten um Ihr Verständnis, dass wir Ihnen aufgrund der Corona-Krise diese Ausgabe ausschließlich auf diese Weise zur Verfügung stellen können.
|
Ihre Gemeindebrief-Redaktion
|
|
|
Die KiTa Pusteblume sucht Verstärkung!
|
|
Arbeiten bei 300 Dezibel. permanentes Krabbeln auf dem Boden und Hocken auf kleinen Stühlen, stundenlanges Basteln, tausendfaches Pfützenspringen und epische Sandburgen bauen ... Wenn das Deine Leidenschaften sind und Du auch noch Kinderlachen magst, dann bist Du in der KiTa Pusteblume genau richtig!
|
Gesucht wird ein*e Kinderpfleger*in / pädagogische Ergänzungskraft (m/w/d) ab sofort und unbefristet mit 25-30 Wochenstunden
|
Im Team unterstützt Du die pädagogische Fachkraft in einer Gruppe von 21 lebhaften, experimentierfreudigen, tollen Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Deine Arbeit mit den Kindern steht dabei unter dem Leitbild: "evangelisch - inklusiv - naturnah".
|
|
|
Zu guter Letzt: Wer war das im letzten Newsletter?
|
|
Im letzten Newsletter haben wir Sie nach einem kleinen Kerlchen gefragt, das vorwitzig aus dem Grünzeug spitzte. Einige haben die Antwort sofort gewusst: es ist natürlich Theo, unsere Kirchenmaus. Wenn er nicht gerade im Mäusegottesdienst mit den Jüngsten unserer Pfarrei spannende biblische Geschichten entdeckt, oder auf Futtersuche ist, dann lässt er sich gerne die Sonne auf den Pelz scheinen oder er macht es sich am Kamin des Laubendorfer Pfarrhauses gemütlich. Denn unser Theo hat es am liebsten kuschlig warm!
|
Fotos: M. Stadlinger/Chr. Heilmeier
|
|
|
|
Wir wünschen Ihnen frohe und gesegnete Ostertage!
Ihr Newsletter-Team der Pfarrei Langenzenn
|
|
|
|
|